Schlagwort-Archive: faust1-7

faust-1-07-14-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (14) Schüler, Mephistopheles, Faust. Schüler. 2040 Ich schwör euch zu, mir ist’s als wie ein Traum. Dieser Ausruf des Schülers offenbart seine Überwältigung durch das Gespräch. Die Formulierung »mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-13-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (13) Schüler, Mephistopheles. Schüler. 1993 Doch ein Begriff muß bey dem Worte seyn. Dieser Vers bringt die Erwartungshaltung des Schülers zum Ausdruck, dass Sprache nicht leer oder bloß formalistisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-12-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (12) Schüler, Mephistopheles. Schüler. 1946 Mir wird von alle dem so dumm, Der Schüler reagiert auf die verwirrende, widersprüchliche und demaskierende Rede Mephistos über die Fakultäten der Universität – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-11-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (11) Schüler, Mephistopheles. Mephistopheles. 1902 Da seyd ihr auf der rechten Spur; Mephistopheles bestätigt hier Fausts Gedankengang. Der Ton ist bestärkend, fast väterlich – ein rhetorisches Mittel, das Vertrauen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-10-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (10) Ein Schüler tritt auf. Schüler. 1868 Ich bin alhier erst kurze Zeit, Dieser Vers macht sofort die Stellung des Sprechers deutlich: Der Schüler ist neu an der Universität. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-09-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (9) Faust. 1834 Wie fangen wir das an? Dieser Vers ist von äußerster Knappheit, und gerade in seiner Schlichtheit entfaltet sich eine große Dichte an Bedeutung. Faust, der bisher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-08-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (8) Faust. 1803 Was bin ich denn? wenn es nicht möglich ist Faust stellt eine existentielle Frage: Was ist der Mensch – genauer: was ist er selbst – wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-07-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (7) Faust. 1765 Du hörest ja, von Freud’ ist nicht die Rede. Faust weist Mephisto zurecht und rückt die Perspektive gerade: Es geht ihm nicht um Freude, nicht um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-06-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (6) Mephistopheles. 1734 Wie magst du deine Rednerey In diesem Vers äußert Mephistopheles Verwunderung über Fausts Rhetorik. Das Wort »Rednerey« – eine altertümliche Form für Redekunst oder Redeschwall – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-05-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (5) Faust. 1692 Werd’ ich beruhigt je mich auf ein Faulbett legen, Dieser Vers bringt eine zentrale Bedingung des berühmten »Teufelspakts« zwischen Faust und Mephisto auf den Punkt: Faust … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-04-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (4) Faust. 1651 Nein nein! der Teufel ist ein Egoist Faust antwortet hier entschieden, fast erschrocken, mit einer doppelten Verneinung: »Nein nein!« – eine rhetorische Verstärkung, die seine Ablehnung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-03-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (3) Geisterchor unsichtbar. 1607 Weh! weh! Der doppelte Weheruf ist ein archetypischer Ausdruck der Klage, der Trauer, des Entsetzens. Die Wiederholung intensiviert den Ausdruck existenziellen Schmerzes. Das »weh!« erklingt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-02-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (2) Faust. 1573 O seelig der! dem er im Siegesglanze Faust beginnt mit einem Ausruf tiefer Bewunderung oder Sehnsucht. »Selig« ist hier nicht nur im Sinn von »glücklich«, sondern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-07-01-studierzimmer2

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer II. (1) Faust. Mephistopheles. Faust. 1530 Es klopft? Herein! Wer will mich wieder plagen? Faust reagiert gereizt und zugleich resigniert auf das Klopfen. Das Fragezeichen gefolgt vom Imperativ »Herein!« bringt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar