Schlagwort-Archive: faust1-6

faust-1-06-10-studierzimmer1

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer. (10) Mephistopheles. 1506 Er schläft! So recht, ihr luft’gen zarten Jungen! Mephistopheles konstatiert triumphierend, dass Faust eingeschlafen ist. Dieser Zustand des Schlafes ist mehr als bloße Erschöpfung – er markiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-06-09-studierzimmer1

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer. (9) Geister. 1447 Schwindet ihr dunkeln Der Imperativ »Schwindet« ist eine energische Aufforderung, fast ein Befehl an dunkle Mächte oder Erscheinungen, sich aufzulösen. Das Partizip »dunkeln« steht adjektivisch für »dunkle«, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-06-08-studierzimmer1

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer. (8) Faust. 1422 So bleibe doch noch einen Augenblick, Wortwahl: Der Imperativ »bleibe« spricht eine starke Bitte oder Aufforderung aus. Es handelt sich hier um eine direkte Ansprache an Mephistopheles, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-06-07-studierzimmer1

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer. (7) Mephistopheles. 1393 Gesteh’ ich’s nur! daß ich hinausspaziere Mephistopheles gibt hier augenzwinkernd eine Schwäche zu: Er würde zwar gern das Zimmer verlassen (»hinausspazieren«), doch etwas hindert ihn daran. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-06-06-studierzimmer1

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer. (6) Faust. 1359 Nun kenn’ ich deine würd’gen Pflichten! Faust erkennt hier sarkastisch Mephistos angebliche »Pflichten«. Der Ausdruck »würd’ge Pflichten« ist ironisch gefärbt – Faust spielt darauf an, dass Mephisto … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-06-05-studierzimmer1

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer. (5) Mephistopheles tritt, indem der Nebel fällt, gekleidet wie ein fahrender Scholastikus, hinter dem Ofen hervor. Dieser Regiehinweis ist mehr als nur eine szenische Anweisung – er ist hochsymbolisch: »tritt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-06-04-studierzimmer1

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer. (4) Faust. 1292 Keines der Viere Faust spielt hier auf die vier klassischen Elemente an – Feuer, Wasser, Luft und Erde –, die nach antiker und mittelalterlicher Lehre als Grundbausteine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-06-03-studierzimmer1

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer. (3) Geister auf dem Gange. Geister auf dem Gange. Diese Zeile ist die Regieanweisung bzw. die Sprecherbezeichnung. Die »Geister« erscheinen auf dem Gang außerhalb von Fausts Studierzimmer. Sie gehören zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-06-02-studierzimmer1

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer. (2) Faust schlägt ein Volum auf und schickt sich an. 1224 Geschrieben steht: ‚im Anfang war das Wort!‘ Faust zitiert den Beginn des Johannesevangeliums (Joh 1,1): »Im Anfang war das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-06-01-studierzimmer1

Faust. Der Tragödie erster Theil Johann Wolfgang von Goethe Studirzimmer. (1) Faust mit dem Pudel hereintretend. 1178 Verlassen hab’ ich Feld und Auen, Faust beschreibt hier einen bewussten Ortswechsel: Er hat die »Feld und Auen« – also die freie Natur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar