LITERATO •     Seiten für Literatur

Johann Wolfgang Goethe
Sämtliche Gedichte

Geniezeit
Volksballaden aus dem Elsass

Heidenröslein
Überlieferung Herders

(...) und zu unsern Zeiten wird so viel von Liedern für Kinder gesprochen: wollen Sie ein älteres Deutsches hören? Es enthält zwar keine transzendente Weisheit und Moral, mit der die Kinder zeitig genug überhäuft werden — es (ist) nichts als ein kindisches



Fabelliedchen
Es sah' ein Knab' ein Röslein stehn
Ein Röslein auf der Heiden.
Er sah, es war so frisch und schön
Und blieb stehn, es anzusehen
Und stand in süßen Freuden.

Ich suppliere diese Reihe nur aus dem Gedächtnis, und nun folgt das kindische Ritornell bei jeder Strophe:

Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden!
Der Knabe sprach: ich breche dich!
Röslein etc.
Das Röslein sprach: ich steche dich,
Daß du ewig denkst an mich
Daß ichs nicht will leiden! Röslein etc.
Jedoch der wilde Knabe brach,
Das Röslein etc.
Das Röslein wehrte sich und stach,
Aber er vergaß darnach
Beim Genuß das Leiden!
Röslein etc.

Ist das nicht Kinderton? (...)

◀◀◀ 80 ▶▶▶
Home
chresmos@gmail.com