-
Neue Beiträge
- faust-1-08-02-auerbachs keller
- faust-1-08-01-auerbachs keller
- faust-1-07-14-studierzimmer2
- faust-1-07-13-studierzimmer2
- faust-1-07-12-studierzimmer2
- faust-1-07-11-studierzimmer2
- faust-1-07-10-studierzimmer2
- faust-1-07-09-studierzimmer2
- faust-1-07-08-studierzimmer2
- faust-1-07-07-studierzimmer2
- faust-1-07-06-studierzimmer2
- faust-1-07-05-studierzimmer2
- faust-1-07-04-studierzimmer2
- faust-1-07-03-studierzimmer2
- faust-1-07-02-studierzimmer2
- faust-1-07-01-studierzimmer2
- faust-1-06-10-studierzimmer1
- faust-1-06-09-studierzimmer1
- faust-1-06-08-studierzimmer1
- faust-1-06-07-studierzimmer1
- faust-1-06-06-studierzimmer1
- faust-1-06-05-studierzimmer1
- faust-1-06-04-studierzimmer1
- faust-1-06-03-studierzimmer1
- faust-1-06-02-studierzimmer1
- faust-1-06-01-studierzimmer1
- faust-1-05-10-vor dem tor
- faust-1-05-09-vor dem tor
- faust-1-05-08-vor dem tor
- faust-1-05-07-vor dem tor
- faust-1-05-06-vor dem tor
- faust-1-05-05-vor dem tor
- faust-1-05-04-vor dem tor
- faust-1-05-03-vor dem tor
- faust-1-05-02-vor dem tor
- faust-1-05-01-vor dem tor
- faust-1-04-12-nacht
- faust-1-04-11-nacht
- faust-1-04-10-nacht
- faust-1-04-09-nacht
- faust-1-04-08-nacht
- faust-1-04-07-nacht
- faust-1-04-06-nacht
- Wilde Rosen
- Wer wacht in dieser hellen Nacht
- Vaterlandslied
- Totentanz 1916
- Stiftungslied
- Sie vermahnt zur Nachfolge Christi
- Sie erzählt die Herrlichkeit seiner Auferstehung
Blog-Archive
A
A gesagt und B verschwiegen. Kritische Bemerkung über Halbwahrheiten oder unvollständige Aussagen. A ist nur der erste Schritt auf der langen Straße zur Weisheit. Philosophisch inspirierter Aphorismus. A kommt vor B – aber nicht immer im Leben. Spiel mit der … Weiterlesen
Aachen
Aachen ist des deutschen Reiches Haupt. Auch das neue Rom genannt. la] Urbs Aquavis, urbs regalis, Regni sedes principalis Prima Regum curia. Aachen und Köln sind nicht an einem Tage gebaut (und werden nicht an einem Tage zerschell'n). la] Alta … Weiterlesen
Aal
Aal Sprichwörter, Redensarten, Zitate Symbolik des Aals:Wandlung & Geheimnis:Der Aal steht für rätselhafte Übergänge, insbesondere zwischen Wasserwelten (Fluss, Meer) – also Symbol des Übergangs und der Verwandlung.Verstecktheit & Tiefe:Wegen seines untergründigen Lebens wird der Aal mit dem Unbewussten, dem Verborgenen … Weiterlesen
Aalchen
Aalchen Sprichwörter, Redensarten, Zitate Ein glattes Aalchen entschlüpft gern (o. leicht). (Russ.)
Aalfang
Aalfang Sprichwörter, Redensarten, Zitate Auf den Aalfang gehen.Von denen, die ihres eigenen Nutzens wegen Zwietracht und Aufruhr erregen. – Wenn das Wasser still ist, fangen die Aalfischer nichts, erst wenn es tüchtig gerührt wirdLat.: Anguillam captare.
Aalkorb
Aalkorb Der Begriff Aalkorb – ursprünglich ein geflochtener Fischfangkorb zur Aalfischerei – ist aufgeladen mit Symbolik: Er steht für List, Gefangenheit, Trickreichtum, Naturverbundenheit, manchmal auch für Not oder Genügsamkeit. Auch der schönste Aalkorb braucht Geduld, sonst bleibt er leer.Schönheit oder … Weiterlesen
Aalraupe
Aalraupe Die Aalraupe ist das Larvenstadium des Aals, unscheinbar, durchsichtig, im Fluss treibend, doch voller Kraft und Zukunft. Auch die Aalraupe kennt das Meer – noch bevor sie es sieht.Manches in uns ist schon auf den Weg ausgerichtet, bevor wir … Weiterlesen
Aalschwanz
Aalschwanz Am Ende bleibt nur der Aalschwanz – und selbst der windet sich davon.Eine lakonische Einsicht über Verluste und Vergänglichkeit. An einem Aalschwanz bleibt keine Klette hangen. Der Aalschwanz ist der letzte Gruß des Flusses an das Meer.Eine poetische Wendung … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Aalschwanz
Aalstecher
Aalstecher Sprichwörter, Redensarten, Zitate Der Aal sticht nicht zurück.Eine seltene Redensart aus dem niederdeutschen Raum. Sie kann metaphorisch für jemanden stehen, der sich nicht wehrt oder der leichte Beute ist. Insofern könnte der Aalstecher hier als Machtfigur erscheinen. Der Aalstecher … Weiterlesen