B D E G

bā·rā

bara‘: Erschaffen, gestalten, gestalten

Ursprüngliches Wort: בָּרָא
Wortart: Verb
Transliteration: bara‘
Aussprache: baw-raw‘
Phonetische Schreibweise: (baw-raw‘)
Definition: Erschaffen, gestalten, gestalten
Bedeutung: erschaffen, abschneiden, auswählen, ernähren

Wortursprung: Urwurzel

Entsprechende griechische/hebräische Einträge: – G2936 (ktizo): Erschaffen, gestalten, gestalten

– G2937 (ktisis): Schöpfung, Geschöpf

Verwendung: Das hebräische Verb „bara’“ bedeutet in erster Linie „erschaffen“ und wird in der Bibel verwendet, um den göttlichen Schöpfungsakt zu bezeichnen. Es bezeichnet den Beginn von etwas Neuem und impliziert oft eine Schöpfung ex nihilo (aus dem Nichts), die ein einzigartiges Merkmal der schöpferischen Kraft Gottes ist. Im Gegensatz zu anderen hebräischen Wörtern für Machen oder Gestalten wird „bara‘“ ausschließlich in Bezug auf Gottes Schöpfungshandlungen verwendet und unterstreicht seine Souveränität und Allmacht.

Kultureller und historischer Hintergrund: Im altorientalischen Kontext waren Schöpfungserzählungen weit verbreitet, doch der Bericht der hebräischen Bibel unterscheidet sich durch seine monotheistische Perspektive. Die Verwendung von „bara‘“ in Genesis 1,1 prägt das biblische Verständnis von Gott als alleinigem Schöpfer des Universums und steht im Gegensatz zu den polytheistischen Schöpfungsmythen der umliegenden Kulturen. Dieses grundlegende Konzept prägte Israels Weltbild und betonte Gottes höchste Autorität und die Intentionalität der Schöpfung.
Strongs Lexikon

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.