Aalstecher

Aalstecher
Sprichwörter, Redensarten, Zitate

Der Aal sticht nicht zurück.
Eine seltene Redensart aus dem niederdeutschen Raum. Sie kann metaphorisch für jemanden stehen, der sich nicht wehrt oder der leichte Beute ist. Insofern könnte der Aalstecher hier als Machtfigur erscheinen.

Der Aalstecher muss Geduld haben.
Eine volkstümliche Lebensweisheit, die Beruf oder Tätigkeit als Sinnbild für Geduld, Konzentration und Timing versteht.

Ein Aalstecher muss manchen Stoß vergeblich tun.
Dän.: Aalstangeren slaaer mangt et forgieves slag

Ein Aalstecher weiß, wo der Grund nachgibt.
Eine metaphorische Wendung (literarisch, nicht standardisiert), die jemanden beschreibt, der sein Handwerk versteht, im übertragenen Sinn also ein erfahrener Taktiker ist.

Er ist ein Aalstecher im Diskurs – er trifft, wenn andere ins Leere greifen.
Eine moderne metaphorische Verwendung, die Kompetenz und Geschick in einer subtilen Auseinandersetzung betont.

Wie ein Aalstecher bei Sturm – der sticht ins Nichts.
Ausdruck für vergebliches Bemühen, besonders unter ungeeigneten Bedingungen.

Zwischen Aal und Stecher liegt die Kunst des Moments.
Eine aphoristische Wendung, die das rechte Timing und die Konzentration auf den richtigen Augenblick würdigt.

Dieser Beitrag wurde unter abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.