LIT
ERATO
Hans Aßmann von Abschatz
Leichen- und Ehren-Gedichte
Leichen-Gedichte
Fliesst nasse Thränen/ fliesst auff Wangen und Papier
Auff den Tod Hertzog George Wilhelms/ lezten Piastischen Fürstens zu Lignitz/ Brig/ und Wolau
Kein leichtgesinnter Mensch mit wanckelhafften Füssen
Das eintzele Grab zweyer Verliebten zu Lyon
Ich/ zweyer Väter Sohn/ ein Wahlkind fremder Gütte
Klage über den tödtlichen Hintritt Herrn George Friderichs von Abschatz/ Königl. Mann-Recht-Sitzers und Landes-Eltisten des Fürstenthums Breßlau
Dich solt ich/ Edler Geist/ und deiner Tugend Gaben
Auff das selige Absterben Frauen Anna Magdalena Abschatzin gebohrner Reibnitzin
Zwey Dinge sind/ die sich im Grabe nicht begraben
Herrn Wolff Caspars von Hund/ Röm. Käyserl. Majest. wohl-verdienten Hauptmanns/ und des Fürstenthums Lignitz Landes-Eltistens
Ein Ausbund aller Frömmigkeit
Frauen Eva von Nimtschin gebohrner von Kottwitzin
Hier liegt ein Rittersmann/ den Schlesien gebahr
Herrn Heinrichs von Schweinitz/ Chur-Fürstl. Durchlaucht. zu Sachsen Obrist-Lieutenants
VIATOR
Was nuzt die Tapfferkeit/ was hilfft der freye Mutt
Herrn Hanns Friderichs von Schweinitz/ Chur-Fürstl. Sächß. Obrist-Lieutenants
Auffrecht/ ohne falschen Schein
Ein Stammbaum mit 14. Zweigen/ an deren jeden ein Schild/ die zwey Haubt-Schilde an dem Stamme/ darunter eine eingehauene Axt
Uberschrifften zu einer Grufft
Der erste Stein bildet einen Florentinischen von Natur mosirten Stein/ mit den Worten
Uberschrifften auff eine mit Quater-Steinen gepflasterte Grab-Stätte
Eine Corallen-Staude
Andere Uberschrifften
Ein mit dem Pfal/ daran er gehefftet/ umfallend- und abbrechender Weinstock
Ein Paradieß-Vogel
Ein zuspaltener Felß/ aus dessen Riß ein Palm-Baum wächst
Eine Gemse auff einem hohen Felsen stehende
Auff einer Lantze allerhand Gewehr
Hier liegt ein edler Zweig/ in Knospen ausgeblüht
Was für der Zeit verwelckt/ grünt wieder mit der Zeit
Ante Diem. In Dies. Cum DEO & Die.
Die Sonne weiset mir den Weg zur finstern Grufft
Mein junges Leben schien kaum in der Blütte seyn
Die Stunde/ die zu erst das schwache Leben gab
Prima quae vitam dedit hora carpsit.
Hier ruhst du graues Haubt und schläffst nach langem Wachen
Ehren-Gedächtniß Herrn Christoph Fibings
Mein Freund/ des Herren Hand hat ihn wohl harte troffen
Trost-Schreiben an Herrn Friderich Ortlob/ weit-berühmten Doctorem Medicinae und Breßlauischen Physicum
Nahmen/ Eltern/ Vaterland
Grabschrifft aus dem Ausonio
Home
chresmos@gmail.com