reshith: Anfang, erster, oberster, erlesener Teil
Ursprüngliches Wort: רֵאשִׁית
Wortart: Substantiv, feminin
Transliteration: re’shiyth
Aussprache: ray-SHEETH
Phonetische Schreibweise: (ray-sheeth‘)
Definition: Anfang, erster, oberster, erlesener Teil
Bedeutung: der Erste, an Ort und Stelle, in der Zeit, in der Reihenfolge, im Rang
Wortursprung: Abgeleitet von der Wurzel רֹאשׁ (rosh), was „Kopf“ oder „Anfang“ bedeutet.
Entsprechende griechische/hebräische Einträge: – G746 (ἀρχή, archē): Dieser griechische Begriff wird oft mit „Anfang“ oder „Fürstentum“ übersetzt und hat eine ähnliche Bedeutung wie „reshith“ und betont das Konzept des Ursprungs oder des Ersten in der Reihenfolge.
Verwendung: Das hebräische Wort „reshith“ bezeichnet in erster Linie „Anfang“ oder „Erstes“ in Bezug auf Zeit, Reihenfolge oder Rang. Es wird oft verwendet, um den Ausgangspunkt von etwas, den wichtigsten Teil oder das Beste einer Gruppe zu bezeichnen. Im weiteren Sinne kann es sich auch auf den Hauptaspekt von etwas beziehen.
Kultureller und historischer Hintergrund: In der althebräischen Kultur bezog sich der Begriff „Anfang“ nicht nur auf die chronologische Reihenfolge, sondern auch auf Vorrang und Vorrang. Das „Erste“ von etwas galt oft als das Wichtigste oder Heiligste, wie der Brauch zeigt, Gott die „Erstlingsfrüchte“ darzubringen. Dies spiegelt eine Weltanschauung wider, in der der erste Teil von etwas dem Göttlichen geweiht war und Gottes Souveränität und Fürsorge anerkannte.
Strongs Lexikon