Schlagwort-Archive: faust1-2

faust-1-02-9-vorspiel auf dem theater

Vorspiel auf dem Theater. (9) Director, Theaterdichter, lustige Person. Director. Der Worte sind genug gewechselt,214 Sprecherrolle: Der Direktor steht als Vertreter der Theaterpraxis – im Gegensatz zu den anderen Figuren (Dichter und Lustige Person), die eher Idealismus (Kunst um der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-02-8-vorspiel auf dem theater

Vorspiel auf dem Theater. (8) Director, Theaterdichter, lustige Person. Dichter. So gieb mir auch die Zeiten wieder,184 Dieser Vers ist ein Aufruf zur Rückkehr oder Wiedergewinnung einer vergangenen Zeit. Der Dichter spricht ein flehentliches »So gieb« – eine Bitte, gerichtet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-02-7-vorspiel auf dem theater

Vorspiel auf dem Theater. (7) Director, Theaterdichter, lustige Person. Lustige Person. So braucht sie denn die schönen Kräfte158 → Mit »sie« ist hier die Dichtung oder auch die Bühne (im Sinne des Theaters) gemeint. Der Vers thematisiert die Nutzung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-02-6-vorspiel auf dem theater

Vorspiel auf dem Theater. (6) Director, Theaterdichter, lustige Person. Dichter. Geh hin und such dir einen andern Knecht!134 Der Dichter weist hier den Theaterdirektor (bzw. die von ihm vertretene Funktion des kommerziellen Theaters) scharf zurück. Das Wort »Knecht« deutet auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-02-5-vorspiel auf dem theater

Vorspiel auf dem Theater. (5) Director, Theaterdichter, lustige Person. Director. Ein solcher Vorwurf läßt mich ungekränkt;108 Der Direktor antwortet hier auf die Kritik des Lustigen oder Dramaturgen. Der Vorwurf bezieht sich auf eine mögliche künstlerische oder ideelle Geringschätzung seiner Position. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-02-4-vorspiel auf dem theater

Vorspiel auf dem Theater. (4) Director, Theaterdichter, lustige Person. Director. Besonders aber laßt genug geschehn!89 »Besonders aber«: Diese Einleitung signalisiert eine hervorhebende Wendung. Der Direktor kommt auf einen Punkt zu sprechen, der ihm besonders wichtig ist. Der Konjunktion »aber« kontrastiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-02-3-vorspiel auf dem theater

Vorspiel auf dem Theater. (3) Director, Theaterdichter, lustige Person. Lustige Person. Wenn ich nur nichts von Nachwelt hören sollte.75 Dieser Vers ist ein Ausdruck deutlicher Abwehrhaltung gegenüber der sogenannten »Nachwelt«. Die lustige Person äußert hier ironisch oder sogar resignativ ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-02-2-vorspiel auf dem theater

Vorspiel auf dem Theater. (2) Director, Theaterdichter, lustige Person. Dichter. O sprich mir nicht von jener bunten Menge,59 Der Dichter bittet, fast flehend, darum, nicht an das Publikum erinnert zu werden – konkret an die »bunte Menge«. »bunt« ist doppeldeutig: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

faust-1-02-1-vorspiel auf dem theater

Vorspiel auf dem Theater. (1) Director, Theaterdichter, lustige Person. Director. Ihr beyden die ihr mir so oft,33 Dieser Vers ist die Anrede des Direktors an die beiden anderen Figuren: Dichter und Lustige Person. »Ihr beyden« (heutige Schreibweise: ihr beiden) stellt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter faust1 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar